Was ist ein Kanalbaulaser?
Kanalbaulaser oder auch Kanallaser kommen zum Verlegen von Drainagen und Rohrleitungen aller Art zum Einsatz, bei denen Richtung und Gefälle präzise stimmen müssen. Durch die sehr kompakte Form wird gerade bei beengten Platzverhältnissen wie im Kanalbau die Arbeit erheblich erleichtert. Sie verfügen über einen sehr gut sichtbaren Laserstrahl und ein meist 100 % wasserdichtes Gehäuse, das sehr solide ausgelegt sein sollte.
Kanalbaulaser senden einen automatisch horizontalen oder definiert geneigten Laserstrahl als Bezugsachse aus. Statt eines Handempfängers wird der Laserstrahl bei diesen Geräten auf eine spezielle Zieltafel geleitet. Komfortable Geräte finden diese Tafel automatisch. Reichweiten von bis zu 300 m und sehr hohe Genauigkeiten im Bereich von ±5 mm bei 100 m sind keine Seltenheit.
Wie funktioniert ein Kanalbaulaser?
Der Kanalbaulaser besteht aus einem stabilen Gehäuse mit einem kardanisch aufgehängten Laser-Pointer. Die Drehachsen des Laserpointers sind auf der Außenseite des Kanal-Laser sichtbar gemacht, was für die exakte Ausrichtung z.B. mittels Lotschnur wichtig ist.
Je nach Ausführung kommen rote oder grüne Diodenlaser zum Einsatz, wobei die roten Laserdioden günstiger sind, die grünen dagegen für den Einsatz bei schlechten Sichtverhältnissen und größeren Entfernungen konzipiert, jedoch teurer in der Anschaffung sind.
Rote oder grüne Laserfarbe?
Mittels elektronischer Libellen horizontiert sich der Laser automatisch. Am zuvor errechneten Zielpunkt (oder am Punkt mit dem übertragenen Abstand vom Zielpunkt) wird die Laserzieltafel aufgestellt, und der Laser darauf ausgerichtet.
Geräte mit Fernsteuerung ermöglichen dabei den Ein-Mann-Betrieb, indem der Bauingenieur von der Zieltafel aus den Laser ausrichten kann. Der Laser ist dafür in den Achsen horizontal (Gefälleinstellung) und vertikal (Richtungseinstellung) schwenkbar. High-End-Geräte gleichen zudem die ungenaue Ausrichtung auf der Querachse (Verrollung) bis zu einem gewissen Grad aus (siehe nachfolgendes Bild).
Wie werden Kanallaser angewendet?
Kanalbau und Rohrverlegung gehören zu den besonderen Herausforderungen im Baugewerbe. Grund dafür ist die allgegenwärtig vorherrschende Enge und der Platzmangel, die es erschwert, mit klassischen Mitteln vorzugehen. Hinzu kommen die Anforderungen an Abwasserleitungen, an jeder Stelle ein vorgegebenes Gefälle zu besitzen, um den sicheren Abtransport der Abwässer auch langfristig zu gewährleisten.
Der Kanallaser wird im oder über dem Rohr am Ausgangspunkt aufgebaut. Zum Aufbau im Rohr gibt es verschiedene Gerätefüße für die unterschiedlichen Rohrdurchmesser, so dass der Laserstrahl mittig zum Rohr verläuft.
Es ist darauf zu achten, dass die Querneigung im Toleranzbereich des Gerätes liegt. Eine entsprechende Anzeige (optisch/akustisch) hilft bei der Grob-Ausrichtung. Im Startschacht oder am Rohrleitungsanfang wird der Laser zunächst aufgestellt und durch die Automatik nivelliert.
Neben dem Gefälle muss die exakte Richtung des Kanals sichergestellt werden. Die Richtung wird zuvor mit Hilfe von Fluchtstangen über die Gesamtlänge abgesteckt. Für die Richtungsübertragung (Achsübertragung) wird nun der Laser in lotrechter Richtung hochgefahren und mit der Richtungseinstellung über die Fernbedienung auf die Fluchtstange ausgerichtet. Kanallaser können in positiver Richtung bis zu + 40 % geneigt werden. Somit kann selbst aus tiefen Schächten heraus der Laserpunkt ausreichend hochgefahren werden, um sich anhand der Fluchtstange auszurichten.
Andere Überragungsmöglichkeiten für die Richtung sind die Achsübertragung mittels Fluchtschnur, bzw. durch Peilen mit Hilfe einer Lotschnur.
Eine Besonderheit stellt der Kanallaser zeta 125s aus dem Hause geomax dar. Dieser verfügt über einen zusätzlichen vertikalen zuschaltbaren Rotationslaser, der mit einem handelsüblichen Empfänger detektiert werden kann. Mit Hilfe der Fernbedienung kann der Strahl auf den Empfänger ausgerichtet werden. Dies erleichtert die Ausrichtung nochmals und wird im nachfolgenden Video von geomax anschaulich gezeigt.
Stimmt nun die Richtung wird am Ende der Flucht Laserzieltafel aufgestellt und so ausgerichtet, dass der Laserstrahl mittig trifft. Im Weiteren wird nun Segment für Segment die Zieltafel im Rohr platziert, und das Rohr- oder Kanalteil so fixiert, dass der Neigungswinkel stets erhalten bleibt.
Weitere Einsatzzwecke von Kanalbaulaser:
- Tunnelbau
- Steilneigungen in bergigen Regionen durch großen Neigungsbereich
Was sind die Vor- und Nachteile von Kanalbaulaser?
- Die einfache Handhabung sowie die enorme Zeitersparnis sind die größten Vorteile des Kanallasers. Anstatt für jedes Segment wieder neu mit Lot und Messlatte den korrekten Abstand zur oberirdisch angebrachten Fluchtschnur abzumessen, wird mittels der Zieltafel jedes Teil anhand des Laserstrahls ausgerichtet. Besonders in beengten Verhältnissen stellt dies eine unschlagbare Vereinfachung der Arbeit dar.
- Bei Verwendung der Fernbedienung kann der Laser von einer Person eingerichtet werden.
- Weitere Vorteile sind die sehr hohe Genauigkeit und das belastbare Metallgehäuse. Das meist mit Stickstoff gefüllte Gehäuse hält auch verschiedenen Korrosionen durch Säuren, Salzen, Chemikalien und anderen Schadstoffen im Erdreich stand.
- Im Gegensatz zu einer Richtschnur, die an fest verankerten Stäben angebracht ist, kann ein Kanalbaulaser durch Erschütterungen bewegt werden. Solche Erschütterungs-Einflüsse können durch in der Nähe verlaufende Straßen mit schweren Lastkraftwagen oder schweren Maschinen auf der Baustelle – insbesondere Erdverdichter – hervorgerufen werden. Da Kanalbaulaser über Erschütterungssensoren verfügen, ist eine Falschmessung unwahrscheinlich, da es vorher zu einer Abschaltung kommt.
- Als Nachteil kann der (relativ) hohe Anschaffungspreis gesehen werden. Betrachtet man jedoch die Kosten von Maschinen, die im Tiefbau eingesetzt werden, ist eine Anschaffung durch die mögliche Zeiteinsparung auf jeden Fall sinnvoll.
- Je nach Sicht- und Raumverhältnissen kann der Laserstrahl beim initialen Einrichten schwer zu entdecken sein.
- Temperaturgefälle in der Umgebungsluft können die Genauigkeit des Laserstrahls beeinträchtigen. Der Laserstrahl tendiert dazu, sich zum dichteren Medium hin – in diesem Fall der kälteren Luft – zu verbiegen. Dieser Effekt wird Refraktionsablenkung genannt. Diese Ablenkung ist zwar minimal, jedoch kann bei besonders präzisen Gerinnen, oder aber auf große Entfernungen hin, diese Ablenkung eine messbare Rolle spielen. Einfache Gegenmaßnahmen sind unter dem Punkt “Was ist bei Kanalbaulaser zu beachten” beschrieben.
Welche Ausstattungsmerkmale besitzen Kanalbaulaser?
Erschütterungssensor
Spotfinder oder auch Tracking Funktion (Zusatzausstattung)
Gleitfüße und Fußlängen
Batteriefach
Kanalbaulaser werden üblicherweise mit wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Eine volle Ladung ermöglicht das ununterbrochene Arbeiten über Tage, mithin sogar über Wochen. Dennoch tendieren Akkumulatoren dazu, gerade dann leer zu sein, wenn sie am dringendsten gebraucht werden. Für solche Fälle können gute Geräte vorübergehend mit handelsüblichen Batterien in Standardgrößen betrieben werden, bis eine Arbeitspause erreicht ist, in der das Gerät aufgeladen werden kann.
Fernsteuerung
Querneigungs-Kompensierung
Sicherheit gegen Staub und Nässe, sowie Korrosion
Was ist bei Kanalbaulaser zu beachten?
Wartung und Pflege
Falschmessungen aufgrund Refraktion vermeiden
Gegenmaßnahmen:
- Die Kanalrohre nicht der direkten Sonneneinwirkung aussetzen.
- Rohre mit Pressluft durchblasen wodurch im Rohr überall wieder gleiche Temperaturen herschen.
- Rohre im Schatten lagern oder mit einer Plane abdecken.
- Das Kanalrohr im Graben sofort ausrichten.
- Ist der Laserstrahl in Bewegung, durch Mittelwertbildung das Zentrum bestimmen.
Regelmäßige Kontrolle der Justierung
Welche bekannten Hersteller und Modelle gibt es?
Hersteller | Topmodell | Besonderheit |
Produktbroschüre | Youtube Link |
GEO-Laser GmbH |
KL-90L |
Querachskompensation |
Download | hier klicken! |
Nedo GmbH & Co. KG | Tubus 2 | grüne Laserdiode,
Querachskompensation |
Download | hier klicken! |
Theis Feinwerktechnik GmbH | TKL 7 | Querachskompensation | Download | |
geo-FENNEL GmbH | FKL-55 | Download | ||
geo-Fennel |
FKL 44 + Tracking |
Durchmesser nur 96 mm, Tracking Funktion |
Download |
|
Topcon | TP-L5 | mit oder ohne Tracking Funktion |
Download | |
GeoMax |
Zeta 125 |
Download |
||
GeoMax | Zeta 125 S | Querachskompensation, Tracking Funktion |
Download | hier klicken! |