Rückblick: unser erstes Georadar-Training in Bad Wurzach

Rückblick auf unser zweitägiges Georadar-Training im Kurhaus Bad Wurzach: Theorie, Praxis und Netzwerken vereint. Jetzt mehr über das Event und zukünftige Trainings erfahren!

Rückblick: Unser zweitägiges Georadar-Training im Kurhaus Bad Wurzach

Ende März 2025 hatten wir das Vergnügen, unser erstes zweitägiges Georadar-Training im wunderschönen Kurhaus Bad Wurzach im Allgäu zu veranstalten. Die Veranstaltung richtete sich an Kunden aus ganz Deutschland – sowohl erfahrene GPR-Nutzer (GPR steht für Ground Penetrating Radar, engl. für Georadar) als auch Einsteiger, die einen tieferen Einblick in die Welt des Georadars erhalten wollten. Unser Ziel war es, den Teilnehmern nicht nur technisches Wissen und Hintergrundinformationen zu vermitteln, sondern auch den Austausch untereinander zu fördern. Besonders stolz sind wir darauf, dass der Fokus des Trainings nicht auf dem Verkauf lag, sondern darauf, ein nachhaltiges Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen des Georadars zu schaffen.

Einblicke in das Training: Theorie und Praxis vereint

Das Training begann mit einer spannenden Einführung in die Geschichte und die Grundlagen des Georadars (auch als Bodenradar bekannt). Anschließend ging es in den praktischen Teil über: Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sowohl mit ihren eigenen Geräten als auch mit zwei unserer Georadargeräte Daten direkt im Kurpark, welcher im Zentrum von Bad Wurzach liegt, zu erfassen. Mit der innovativen Software von Malå wurden diese Daten ausgewertet und analysiert.

Ein besonderes Highlight war unser Experte und Trainer Mike Langton von Guideline Geo, der extra aus England angereist war. Mit über 40 Jahren Erfahrung teilte er sein umfassendes Wissen und stand den Teilnehmern für alle Fragen zur Verfügung – eine Gelegenheit, die viele unserer Gäste sehr schätzten. Einige Teilnehmer nahmen sogar eine Anreise von bis zu 650 Kilometern auf sich, um dabei zu sein. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür.

Mehr als ein Training: Netzwerken und Gemeinschaft

Neben der Wissensvermittlung lag uns auch das Netzwerken besonders am Herzen. Während einer Abendveranstaltung mit einem kleinen Quiz konnten sich die Teilnehmer besser kennenlernen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin Yasmin, die nur knapp hinter unserem Trainer Mike gewonnen hat. Es war schön zu sehen, wie neue Kontakte zwischen verschiedenen Branchen, wie beispielsweise Feuerwerkern und Bohrunternehmen, geknüpft wurden. Wir sind gespannt, wie sich diese Verbindungen in Zukunft entwickeln und hoffen sehr, dass dies zu gegenseitigem Austausch und Unterstützung führt.

Fazit und Ausblick

Zum Abschluss möchten wir die Worte unseres Trainers Mike Langton mit euch teilen:
„Ein Georadar ist lediglich ein Werkzeug von vielen – es bedarf Übung. Es ist wie beim Führerschein: Man lernt in der Theorie, besteht die Prüfung – aber das wirkliche Fahren lernt man erst mit der Zeit und im Doing.“

Falls auch Du Interesse an einem Georadar-Training hast und die Möglichkeiten sowie Grenzen dieser Technologie besser verstehen möchtest, melde Dich gerne für unseren Newsletter an. Dort teilen wir regelmäßig Informationen zu zukünftigen Terminen und weiteren Veranstaltungen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und freuen uns bereits auf das nächste Training!

Unser Newsletter

Bleibe uptoDate!

Melde Dich jetzt zu unserem Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten, wichtige Updates oder Angebote mehr. Den Newsletter erhältst Du maximal 1x pro Monat und Du kannst ihn jederzeit widerrufen.

Weitere interessante Artikel
Beitrag GNSS-Rover CHCNAV i93 messprofiservice und MapCad3D
Aktuelles
Praxistest: CHCNAV i93 IMU-RTK GNSS Empfänger

In dem Gastbeitrag von MapCad3D wird der CHCNAV i93 IMU-RTK GNSS Empfänger ausführlich getestet. Das Gerät beeindruckt die das Team von MapCad3D mit einer horizontalen Genauigkeit von bis zu 8 mm und innovativen Funktionen wie der videogestützten Messfunktion und Augmented Reality. Jetzt weiterlesen!

Weiterlesen »
Georadar-Training im Seminarraum im Kurhaus Bad Wurzach

Inhaltsübersicht

Weitere Links
Weitere interessante Artikel
Beitrag GNSS-Rover CHCNAV i93 messprofiservice und MapCad3D
Aktuelles
Praxistest: CHCNAV i93 IMU-RTK GNSS Empfänger

In dem Gastbeitrag von MapCad3D wird der CHCNAV i93 IMU-RTK GNSS Empfänger ausführlich getestet. Das Gerät beeindruckt die das Team von MapCad3D mit einer horizontalen Genauigkeit von bis zu 8 mm und innovativen Funktionen wie der videogestützten Messfunktion und Augmented Reality. Jetzt weiterlesen!

Weiterlesen »
Nach oben scrollen