Emlid Flow Update: DXF-CAD-Pläne jetzt direkt und originalgetreu importieren

Emlid hat ein wichtiges Update für die Software Emlid Flow Survey und die Webplattform Emlid Flow 360 veröffentlicht – und es bringt einen echten Mehrwert für alle, die mit CAD-Plänen auf der Baustelle arbeiten.

Neues Feature für Emlid Flow: DXF-Dateien ohne Nachbearbeitung nutzbar

Emlid hat ein wichtiges Update für die Software Emlid Flow Survey und die Webplattform Emlid Flow 360 veröffentlicht – und es bringt einen echten Mehrwert für alle, die mit CAD-Plänen auf der Baustelle arbeiten.

Was ist neu?

Ab sofort können DXF-Dateien bis zu 25 MB direkt und ohne vorherige Bearbeitung importiert werden – inklusive aller enthaltenen Elemente:

  • Geometrien
  • Farben
  • Texte und Annotationen
  • Blöcke
  • Schraffuren

Der Plan wird 1:1 wie im Original dargestellt – ganz ohne Kompromisse.

Hinweis: Das neue Feature ist in der kostenpflichtigen Version Emlid Flow Survey (Survey Plan) enthalten. Du möchtest auf die erweiterte Survey Version umsteigen, oder Emlid Flow Survey einen Monat testen? Schreib uns eine Mail und wir schicken Dir einen kostenlosen Lizenzcode zu!

Welche Vorteile bietet das Update im Arbeitsalltag?

  • die Funktion löst nahezu alle unserer Kundenprobleme beim Import aufwendiger CAD Pläne!
  • Absteckung direkt aus dem CAD-Plan
  • kann als Hintergrundkarte verwendet werden zur besseren Orientierung
  • Auch bei großen Projekten mit 50.000+ Punkten bleibt die Anwendung flüssig und stabil
  • es lassen sich auch mehrere CAD dxf Dateien in einem Projekt importieren

Beispiel Außenanlage Wasser

Beispiel Parkplatzanlage

beispiel Hagelschutznetz

Messprofiservice war an der Entwicklung beteiligt

Praxisfeedback, Beispielpläne und direkter Austausch mit dem Hersteller

Dieses Update ist für uns von messprofiservice besonders – denn wir haben aktiv dazu beigetragen, dass es umgesetzt wurde.

Durch direkten Austausch mit dem Hersteller Emlid, praxisnahe Rückmeldungen und das Bereitstellen von realen Beispielplänen konnten wir dazu beitragen, dass diese Funktion genau die Anforderungen erfüllt, die unsere Kunden täglich haben.

So sieht’s in der Praxis aus:

Die neue Funktion ist für viele unserer Kunden aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Straßenbau und unseren Ingenieurbüros ein echter Gamechanger! Mussten wir bisher häufig die CAD Daten für unsere Kunden aufbereiten, so ist dieser Schritt nun fast nicht mehr notwendig.

Vergleich DXF Import gegenüber neuer CAD Import

(fast) kein Bearbeitungsaufwand mehr

Oben siehst Du links den direkten Vergleich des bisherigen dxf Imports und rechts den neuen CAD Import. Besonders die Farben und auch die Tatsache, dass nicht an jeder Knickstelle ein Punkt gesetzt wird, machen den Plan deutlich übersichtlicher und nutzbarer.

Je nach dem wie der Plan letzendlich gezeichnet ist, kann es noch notwendig sein, dass die Daten leicht aufbereitet werden müssen. Im rechten Bild wurde die originale CAD Datei importiert, wie sie unser Kunde bekommen hat. Die komplette Zeichnung besteht aus einem einzigen CAD Element Block (Gruppierung von Linien). Dies ist zwar nicht üblich und auch nicht sinnvoll, aber damit haben unsere Kunden Tag täglich zu tun.
Nach der Zerlegung des Blocks (ca. 1 Minute Arbeit), sieht der Plan dann wie auf der Darstellung in der Mitte aus. Ganz rechts siehst Du dann den Plan ausgedünnt mit nur den relevanten Elementen.

Tipps & Tricks: So nutzt Du den DXF-Import optimal

  • In der aktuellen Implementierung werden auch ausgeblendete Layer angezeigt. Lösche vor dem Import alle nicht gebrauchten und nicht sichtbaren Layer.
  • Achte darauf, dass die Zeichnung nicht nur aus wenigen oder gar einem einzigen Block besteht. Ein Block hat die Eigenschaft, dass er nur einen Referenzpunkt hat. Möchtest Du einen Block abstecken, dann kannst Du nur diesen Referenzpunkt abstecken. Möchtest Du Teile des Blocks abstecken, so ist dies erst möglich, wenn Du den Block vorher explodierst.
  • Halte den Plan möglichst schlank und behalte nur die Elemente (Punkte und Linien), die Du für die Arbeit brauchts. Alles andere lenkt nur ab, oder kann bei der Absteckung zu Fehlern führen.
  • Sollte der Plan in Emlid Flow 360 (am PC) nach dem Import nicht angezeigt werden, dann lösche den Cache Deines Internetbrowsers und lade die Seite neu.
    • Windows: Drücke Strg + Shift + R
    • Mac: Drücke Cmd + Shift + R

Solltest Du Fragen haben, oder eine Planaufbereitung benötigen, dann helfen wird dir gerne weiter. Schnell, kostengünstig und genau auf Deine Arbeiten abgestimmt.

Upgrade auf Emlid Flow Survey um die neue Funktion nutzen zu können.

Fazit: Ein Update, das wirklich den Unterschied macht

Mit dem neuen DXF-Import wird Emlid Flow zur echten CAD-Schnittstelle für das Feld. Für viele unserer Kunden bedeutet das: Weniger Büroarbeit, mehr Effizienz vor Ort und präzisere Ergebnisse.

Ein Werkzeug, das den Arbeitsalltag im GaLaBau, Straßenbau und Tiefbau spürbar erleichtert – und das wir gerne mitentwickelt haben.

 

Emlid Flow Survey CAD Import neue Funktion

Inhaltsübersicht

Weitere Links
Weitere interessante Artikel
Beitrag GNSS-Rover CHCNAV i93 messprofiservice und MapCad3D
Aktuelles
Praxistest: CHCNAV i93 IMU-RTK GNSS Empfänger

In dem Gastbeitrag von MapCad3D wird der CHCNAV i93 IMU-RTK GNSS Empfänger ausführlich getestet. Das Gerät beeindruckt die das Team von MapCad3D mit einer horizontalen Genauigkeit von bis zu 8 mm und innovativen Funktionen wie der videogestützten Messfunktion und Augmented Reality. Jetzt weiterlesen!

Weiterlesen »
Einladung_Georadartraining_messprofiservice_Q1
Aktuelles
Georadar Training

Vom 27.03-28.03 findet ein Georadar Training mit den Experten von Guideline Geo, dem Hersteller unserer Georadare statt. Melde Dich an, wenn Du Deine Kenntnisse vertiefen möchtest, oder eine Einblick in die Welt unter unseren Füßen erlangen möchtest. Die Plätze sind begrenzt.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen