Nedo Sirius 1 HV mit Millimeterempfänger
Set mit Kurbelstativ und Flexilatte
Der Nedo Sirius 1 HV ist ein vollautomatischer Rotationslaser für horizontale und vertikale Anwendungen. Es können manuelle Neigungen eingestellt werden. Der Rotationslaser verfügt über einen Lotstrahl nach oben und unten und ist somit für Fluchtaufgaben bestens geeignet. Die Neigungsfunktion kann sowohl im Horizontal- als auch Vertikalbetrieb genutzt werden. Typische Einsatzgebiete sind der Hoch- und Tiefbau, Straßenbau, Innenausbau, Fluchtungsarbeiten und vor allem der GaLa-Bau (Garten- und Landschaftsbau).
Als Empfänger kommt der sehr robuste Nedo ACCEPTOR 2 digital zum Einsatz. Damit beinhaltet das Nedo Sirius 1 HV Rotationslaser Set zum ersten Mal standardmäßig einen Millimeterempfänger. Dies ist ein tolles Upgrade und erspart Dir den teuren Zukauf eines separaten Millimeterempfängers.
Überall dort, wo ein exaktes Einjustieren des Baulasers auf eine bestimmte Höhe erforderlich ist, sind Kurbelstative die erste Wahl. Dies ist z.B. bei Meterrissen, beim Deckenbau oder bei verschiedenen Montagearbeiten der Fall. Das Nedo Kurbelstativ in Kombination mit der Laser-Messlatte ist für Rotationslaser ideal geeignet. Die Laser-Messlatte ermöglicht mit der Schnellklemmug des Verstellschlittens eine schnelle und genaue Höhenverstellung des Empfängers, ohne die Empfänger-Klammer zu lösen. Mit dem ausziehbaren Fuß kann jede beliebige Nivellierhöhe eingestellt und der Höhenunterschied (Plus- und Minushöhe) direkt abgelesen werden.
Das Nedo Kurbelstativ besitzt einen indirekten Kurbelantrieb mittels Schneckengetriebe. Dadurch sind sehr exakte Höheneinstellungen auch bei schwerden Baulasern möglich. Zudem verhindert der indirekte Kurbeltrieb, dass der Baulaser ungewollt nach untenfährt, selbst wenn die Arretierung nicht zugeschraubt ist. Besonders clever ist bei dem Stativ die Beinarretierung ohne Schließgurt.
Produktbeschreibung
Rotationslaser Nedo Sirius 1 HV:
- Funktionen:
- manuelle Neigungsfunktion in beide Achsen: bis ± 10%
- SCAN-Funktion (4 unterschiedlich große Laserlinien): 15° bis 110°
- TILT-Funktion (Abschaltung des Lasers bei versehentlichem Verstellen des Stativs)
- Laserklasse: 2
- Selbstnivellierbereich: ± 5°
- Nivelliergenauigkeit: ± 1 mm/10 m
- Drehzahl (U/min): 0 bis 600
- Stromversorgung: NiMH 4,8V; 4,0 Ah
- Betriebsdauer: ca. 25h
- Ladezeit: ca. 6h
- Arbeitstemperatur: -10° bis +50°C
- Schutzart: IP 64 (Staub- und Spritzwassergeschützt)
- Gewicht: ca. 2 kg
Empfänger Nedo Accepter digital:
- extrem robuster Laserempfänger
- starke Magnete auf der Oberseite sowie Libelle zum geraden Ausrichten
- LC-Display auf Vorder- und Rückseite
- einstellbare Lautstärke
- Schutzart: IP 67 (Staubgeschützt und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen)
- Auflösung umschaltbar: ± 1 mm, ± 4 mm, ± 6 mm
- Länge Detektorfeld: 50 mm
- Energieversorgung: 2 x 1,5 V Typ Mignon (AA)
- Betriebsdauer: ca. 120 h
Fernbedienung:
- alle Funktionen am Laser auch über Fernbedienung steuerbar
- Reichweite: bis zu 50m laut Hersteller, realistisch jedoch 25m
- Stromversorgung: 2x AAA Batterien
- Übertragungsart: Infrarot
- Betriebsdauer: > 60h
Kurbelsativ:
- mittelschweres Kurbelstativ
- Spreizstopp
- Libelle
- mm-Skala auf Teleskoprohr
- min. Nutzhöhe: 0,78 m
- max. Nutzhöhe: 2,03 m
- Transportlänge: 0,83 m
- Gewicht: 5,1 kg
- Halteschraube: 5/8″ Gewinde
- Kurbelhub: 545 mm
Nedo Flexilatte/Laser-Messlatte
- die beiden Alu-Profile werden durch eine Rendelschraube arretiert, dadurch kann die Latte in jede gewünschte Nivellierhöhe gebracht werden.
- Skala über und unter der eingestellten Nivellierhöhe ermöglicht direkte Ablesung des Höhenunterschiedes (Plus- und Minushöhe)
- Dosenlibelle zur senkrechten Ausrichtung
- Voder- und Rückseite: mm- Teilung
- Länge: 1,30 m – 2,42 m
- Gewicht: 1,3 kg
- mit praktischer Transporttasche
- Rotationslaser SIRIUS 1 HV
- Laserempfänger ACCEPTOR digital
mit mm-Anzeige und Heavy-Duty Halteklammer - Fernbedienung
- Akkus und Netzteil
- Robuster Transportkoffer
- Kurbelstativ
- Flexilatte mit Transporttasche
Dein Messprofiservice Mehrwert
Niemand möchte mit einem ungenauen Messgerät arbeiten. Damit Dir das nicht passiert, solltest Du den Rotationslaser vor der eigentlichen Arbeit überprüfen. Schau Dir hierzu unser Video an. Dort zeigen wir, wie Du das leicht selber prüfen kannst.
Generell empfehlen wir das Gerät einmal im Jahr fachmännisch durchchecken und justieren zu lassen. Dies übernehmen wir gerne für Dich.
Alle Infos und Videos findest Du im nachfolgenden Banner.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.